Prävention (lat. praevenire = zuvorkommen)
Bewegung rückt in der Prävention immer weiter nach vorne. Bei sportlicher Bewegung schüttet unser Gehirn das Glückshormon Dopamin aus. Das Gleiche tut es bei Alkoholgenuss, Sex oder beim Essen. Regelmäßige Bewegung führt zu einem besseren Kör
pergefühl, man fühlt sich sofort fi tter, ausgeglichener und geht viel aufmerksamer mit sich um. Da es bei der Prävention um die Gesunderhaltung des gesamten Organismus – Körper, Geist und Seele – geht, oder, wie ein Sprichwort sagt: „Sport ist die beste Medizin“.