Alles Fit ?! | Trotz Arthrose fit in den Frühling - Physiotherapie-Ziesemer.de

Der Frühling ist da. Wir haben vermehrt Lust auf frische Luft, Aktivitäten, Bewegung und Gartenarbeit. Doch für Arthrosepatienten ist dies oft mit Hindernissen verbunden v.a. nach der bewegungsärmeren dunklen Jahreszeit.

Was ist eigentlich Arthrose und was kann man gegen die Beschwerden tun? Der Begriff Arthrose (Syn. Arthrosis deformans) bezeichnet eine degenerative Gelenkerkrankung, im Volksmund Gelenkverschleiß. Der Gelenkknorpel, der normalerweise als Stoßdämpfer zwischen den Gelenkpartnern dient, verschleißt. Verschwindet dieser immer mehr, drücken die Knochen aufeinander, reiben bei Bewegung, schmerzen, die Bewegung wird eingeschränkt und es kommt zum Muskelabbau. Im Prinzip können alle Gelenke betroffen sein, meistens betrifft es jedoch die großen Gelenke (Knie, Hüfte, Schulter). Durch eine schmerzbedingte Schonhaltung kommt es zum Teufelskreis, so dass das nächste angrenzende Gelenk überlastet wird und auch abnutzen kann. Im Härtefall kommt nur noch ein künstliches Gelenk in Betracht. Umso wichtiger ist es rechtzeitig zu behandeln und kontinuierlich gegenzusteuern!! Neben der symptomatischen Therapie mit Schmerzmitteln und Entzündungshemmern, ist es unabdingbar die Ursache zu erforschen und seinen Alltag zu überprüfen. Man kann die vorhandene Abnutzung nicht rückgängig machen, aber im besten Fall den Prozess aufhalten.Kommen Sie gerne auf uns zu. Wir stehen Ihnen mit unseren Angeboten und Möglichkeiten jederzeit und gerne mit Rat und Tat zur Seite, damit Sie fi t in den Frühling starten können. Ihr Team der Physiotherapie Ziesemer

Hier ein paar Tipps: • Dehnen Sie ihre betroffene Muskulatur bevor Sie ihre Tätigkeit z.B. Gartenarbeit beginnen. Sie steigern damit die Durchblutung der Muskulatur und machen sie somit belastbarer. • Kräftigen Sie Ihre abgeschwächte Muskulatur täglich, damit das Gelenk stabiler wird. • Ändern Sie häufiger ihre Position. Wechseln Sie alle 15min zwischen hockenden und stehenden Tätigkeiten. • Nehmen Sie sich Hilfsmittel z.B. für hockende Tätigkeiten ein Kniepolster oder einen kleinen Hocker und für stehende und bückende Tätigkeiten Gegenstände mit einem langen Stiel. • Achten Sie auf Ihre Haltung. • Achten Sie auf Ihr Schuhwerk. • Kühlen hilft gegen Schmerzen. Ein Quark – oder Kohlwickel ist ein bewährtes Hausmittel bei überlasteten, schmerzenden und heißen geschwollenen Gelenken. • Überprüfen Sie Ihre Ernährung. • Nutzen Sie verschiedene Behandlungsmöglichkeiten und Beratungen, denn jeder Körper ist individuell. • Ideal als Prävention und als Training sind gelenkschonende Aktivitäten wie z.B. Schwimmen, Fahrradfahren, Nordic Walking und Wirbelsäulengymnastik.