Fettfalle ab 40! - Physiotherapie-Ziesemer.de

Für diesen Stoßseufzer vieler Frauen und Männer gibt es jetzt die wissenschaftliche Erklärung: Es handelt sich hierbei um eine Fettaufbau/ Muskelverlust Kombination Ihres Körpers. Wie diese Kombination zu Stande kommt, möchte ich Ihnen kurz erklären. Unsere Muskulatur brauchen wir nicht nur für diverse alltags Bewegungen, sondern Muskeln halten den Körper aufrecht und tragen die Einkäufe in den vierten Stock. Sie stabilisieren die Gelenke und beugen Knieschäden, Rückenschmerzen oder Schulterproblemen vor.
Zusätzlich dienen sie uns als Stoffwechselmotor. Aktive und fitte Muskeln verbrauchen bereits in Ruhe deutlich mehr Energie, unter Bewegung wird es deutlich mehr.
Je mehr aktive Muskeln ein Mensch besitze und nutzte, desto höher ist sein Energieverbrauch in Kalorien. Die aktuelle Studienlage geht davon aus, dass ab dem 30. Lebensjahr deutlich größere Mengen Muskulatur abgebaut werden, als vor ein paar Jahren angenommen. Dieses Phänomen wird als Sarkopenie bezeichnet. Verliere ich durch eine inaktive Lebensweise sowie durch schlechte Ernährungsgewohnheiten und Stress viel Muskulatur, wirkt sich das direkt auf den Stoffwechsel
aus. Der Körper speichert vermehrt Körperfett. Diesen Prozess können Sie selbstverständlich aufhalten und wieder umkehren. Dazu bedarf es viel Fleiß, sowie die Kenntnis über ein paar Medizin biologische Regeln.
Fazit: Sie sollten aktiver leben, mehr Sport treiben und dadurch versuchen aktiv Muskulatur zurück zu gewinnen. Eine stoffwechselorientierte Ernährungsweise gehört selbstverständlich dazu. Sie machen aus Ihrem Körper langfristig eine Fettverbrennungsmaschine. Wie das aussehen kann, erkläre ich Ihnen gerne.

Mit sportlichen Grüßen Guido Lautenschläger | Personal Trainer