Hüftgelenkerkrankungen (Teil 3) - Physiotherapie-Ziesemer.de

DIE NACHSORGE MIR IST EIN NEUES HÜFTGELENK IMPLANTIERT WORDEN, ABER WIE GEHT ES NUN WEITER?

In der Regel schließt sich nach der Operation ein relativ kurzer stationärer Aufenthalt an. Anschließend hat der Patient die Möglichkeit, entweder eine stationäre oder eine ambulante Rehabilitation in Anspruch zu nehmen.
Für ältere Patienten, oder Patienten mit einem erhöhtem Sicherheitsbedürfnis, ist sicherlich die stationäre Form in einer Rehaklinik zu empfehlen, da hier Tag und Nacht medizinische Ansprechpartner für möglicherweise auftretende Probleme vor Ort sind.
Die ambulante Rehabilitation kann in einem ambulanten Rehazentrum oder in einer physiotherapeutischen Praxis durchgeführt werden, wobei dann auf möglichst tägliche Anwendungen geachtet werden muss.
Dieser Zeitraum wird ca. 3 Wochen umfassen. Dabei sollen Belastungsdefizite ausgeglichen, koordinative Fähigkeiten wiedererlangt und das muskuläre System gekräftigt werden. Damit im Zusammenhang steht natürlich eine immer weiter abnehmende, wenn noch bestehende, Schmerzsymptomatik, eine Verlängerung der Gehstrecke und die Möglichkeit, wieder problemlos Treppe steigen zu können.
Aber auch nach der dem stationären Aufenthalt folgenden Anschlussrehabilitation sollte auf alle Fälle weiter physiotherapeutisch beübt werden, um die bisher erreichten Ergebnisse zu stabilisieren und weiter auszubauen. Denn Ziel ist es, dem Patienten die verloren gegangene Lebensqualität wiederzugeben und eine erneute Teilhabe am sozialen Leben zu ermöglichen, die häufig durch die vorausgegangene Hüftgelenksarthrose nicht mehr möglich war.
Die Organisation der Anschlussrehabilitation erfolgt im Krankenhaus am Crivitzer See GmbH bereits vor dem stationären Aufenthalt. Hierzu kontaktiert eine Sozialarbeiterin der Klinik telefonisch die Patienten, erläutert die Möglichkeiten und leitet die Reha zum gewünschten Termin ein.

Ekkehard Leipe Chefarzt der Klinik für Chirurgie und Orthopädie Leiter EndoProthetikZentrum Crivitz

MediClin Krankenhaus am Crivitzer See | Amtsstraße 1 | 19089 Crivitz Tel. +49 3863 520 149 | www.krankenhaus-am-crivitzer-see.de