Was ist Autogenes Training? - Physiotherapie-Ziesemer.de

Das Autogene Training (AT) ist ein Verfahren, mit dem sich mittels Autosuggestion (Selbstbeeinflussung) wohltuende Entspannung im gesamten Organismus aufbauen lässt. Die Trainierenden lernen, über das vegetative Nervensystem, auch Lebens-Nervensystem genannt, Entspannungsimpulse zu den
Muskeln, zum Kreislauf und zu den Nerven zu senden. Die Entspannung breitet sich dann gezielt im ganzen Körper aus. Ziel des Autogenen Trainings ist es physischen und psychischen Spannungszuständen z.B. in Stresssituationen vorzubeugen bzw. diese zu reduzieren. Des Weiteren wird es bei Nervosität, Schlafstörungen und
psychosomatischen Beschwerden wie Kopfschmerzen, Verdauungsstörungen oder Bluthochdruck eingesetzt.

ACHTUNG: Es sollte jedoch vorher von einem Arzt überprüft werden, dass keine schwerwiegende physische Ursache für die Beschwerden vorliegen.