Im Frühling und im Sommer ist Bewegung im Freien etwas Wunderbares. Ob eine gemütliche Radtour mit dem/der Liebsten, eine kleine Runde Golf mit Freunden oder die Kanu-Tour mit der Familie. Zeit im Freien zu verbringen ist toll und macht automatisch gute Laune.
Jetzt kippt das Wetter; es wird kühler und unangenehmer draußen. Die meisten Menschen reduzieren ihre freizeitlichen Aktivitäten wieder auf ein Minimum, aber hätten Lust, etwas Sport zu treiben. Ich möchte Ihnen helfen, eventuell eine neue Sportart zu finden oder sie zu bestärken, Vorhandenes wieder aufzunehmen. Mein Kredo lautet: Spaß an Bewegung!!! Wenn sie sich eine Sportart aussuchen und diese MACHEN MÜSSEN, wird es nicht lange anhalten. Zwang und Druck ist nie gut.
Erster Tipp: Suchen Sie sich einen Trainingspartner. Egal ob es der Arbeitskollege ist, der Nachbar oder eine gute Freundin; sie werden Tage erleben, wo sie absolut keine Lust und Motivation haben. Steht aber der Trainingspartner zu der verabredeten Zeit am Treffpunkt, fahren Sie hin.
Zweiter Tipp: suchen Sie sich eine Sportart, die sie nach Möglichkeit nur in den Herbst- und Wintermonaten trainieren. Die Vorfreude auf diese Sportart bleibt sehr lange erhalten. Zum Beispiel, nutzen Sie doch eine Winterkarte für ein Fitness-Studio oder gehen Sie jede Woche einmal zum Badminton.
Dritter Tipp: Seien Sie offen für neue Sportarten. Sie walken oder laufen bereits regelmäßig, dann bauen Sie doch einfach in ihre Runde ein paar Grundübungen (z.B. Kniebeuge, Ausfallschritte oder Anfänger-Liegestütze an der Parkbank) ein. Ihr Training wird nun bereits ganzheitlicher.
Vierter Tipp: Trainieren Sie immer eine Ausdauer- und Kraft-Kombination. Laufen oder walken Sie beispielsweise eine 3 km-Runde und bauen hier ein kleines Kraft-Programm (z.B. durch Übrungen mit einem TheraBand) ein. Ihr Körper wird es Ihnen danken.
Die ersten 10-14 Wochen sind zum Aufbauen einer neuer Gewohnheit wichtig. Danach gehört es zu Ihrem Leben und Ihrem Alltag dazu.
Tolle Sportarten für den Herbst und Winter sind: Walken oder Laufen, Wanderungen durch den Wald, Radfahren, Outdoor-Fitness mit dem eigenen Körpergewicht, lange Spaziergänge, das FitnessStudio, Tanzkurse, Badminton, Yoga bzw. Pilates oder ihr eigenes Heimfitness-Studio.
Mit sportlichen Grüßen Guido Lautenschläger | Personal Trainer